Austauschkraft

Austauschkraft
Austauschkraft,
 
jede auf eine Austauschwechselwirkung zurückführbare Wechselwirkungskraft (ohne klassisches Analogon) zwischen gleichartigen mikrophysikalischen Teilchen. Erstmals wurde in der Quantentheorie der chemischen Bindung bei der Behandlung der homöopolaren Bindung zwischen unpolaren Atomen (W. Heitler und F. London, 1927) das Auftreten einer Austauschkraft entdeckt, die dort auf dem mikrophysikalischen (quantenmechanischen) Austausch von Elektronen beruht. Diese Austauschkraft liefert einen durch die Austauschenergie gegebenen Energiebeitrag, der im Bindungsfall negativ ist, sodass in diesem Fall bei Annäherung der Atome ein gebundener Zustand eintritt.
 
Der Begriff der Austauschkraft reicht jedoch viel weiter. In der Quantenfeldtheorie erscheinen ganz allgemein Wechselwirkungskräfte als Folge eines Austausches von speziellen Elementarteilchen, den Feldquanten oder Bindungsteilchen (Wechselwirkung). Im Unterschied zur chemischen Bindung sind jedoch die auszutauschenden Partikel nicht ständig vorhanden. Sie werden erst im Austauschprozess selbst erzeugt und wieder absorbiert. Z. B. kommt die elektrische Abstoßung zwischen Elektronen durch den Austausch von Photonen zustande, die, von einem Elektron emittiert, zum anderen wandern und von diesem absorbiert werden. Sie erscheinen im Zwischenprozess nicht als freie, sondern nur als virtuelle Teilchen (virtueller Zustand) und können deshalb die Einsteinsche Masse-Energie-Äquivalenz verletzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bindung — Anbindung; Bündnis; Brücke (übertragen); Verbindung; Bindebogen; Befestigung; Festigung; gegenseitige Verbindung; Kopplung; Koppelung; Querverbindung; …   Universal-Lexikon

  • Austausch — Übergang; Wandel; Wandlung; Transition; Umbruch; Wechsel; Dialog; Konversation; Gespräch; Unterhaltung; Unterredung; Gedankenaustausch; …   Universal-Lexikon

  • Elementarteilchen — Partikel; Quant (fachsprachlich); Teilchen; Korpuskel (fachsprachlich); Massenpunkt (fachsprachlich) * * * Ele|men|tar|teil|chen 〈n. 14〉 1. 〈urspr.〉 Bauteil des Atoms (Elektron …   Universal-Lexikon

  • Color — Co|lor, Co|lour [ kʌlə[r]; amer. color, engl. colour = Farbe], die; ; s: Syn.: Farbe (3), Farbladung: in der Elementarteilchenphysik Phantasiename für eine den Quarks zugeschriebene Eigenschaft, der eine dreiwertige Quantenzahl (C.) mit den Namen …   Universal-Lexikon

  • Crossing-Symmetrie — Crọssing Symmetrie   [englisch »Kreuzung«], die bei der Wechselwirkung von Elementarteilchen zu beobachtende Symmetrie beziehungsweise Gleichartigkeit von bestimmten Streuprozessen und Teilchenreaktionen, die sich im Auftreten von Teilchen und… …   Universal-Lexikon

  • Majoranakraft — Ma|jo|ra|na|kraft die; , ...kräfte <nach dem ital. Physiker E. Majorana, 1906 1938> eine Austauschkraft zwischen zwei ↑Nukleonen (Kernphys.) …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”